Schaltafeln

Talleas Logo

Betonschalungssysteme müssen zunehmend effizient arbeiten und konstant hochwertige Ergebnisse liefern. Dabei fällt der Schaltafel eine wesentliche Bedeutung zu, da sie die Leistung des Systems auf den Beton überträgt und die Betonoberfläche bildet. Eine einfache Reinigung und schnelle Reparatur auf der Baustelle oder im Mietlager sind ebenfalls wichtig.

Unsere TALLEAS Decken- und Wandschalungsplatten erfüllen diese Anforderungen und setzen Maßstäbe. Besonders hervorzuheben ist die Verwendung von 100% Recycling-Material im Kern sowie 100% Kreislauffähigkeit – durch PolymerPark wird das Material am Ende des Lebenszyklus zurückgenommen und wieder verwendet. So reduziert TALLEAS den CO2-Abdruck jedes Bauvorhabens.

Technische Besonderheiten

Beeindruckende Lebensdauer

TALLEAS Schaltafeln sind robust, wasserabweisend und behalten ihre Eigenschaften über lange Einsatzzeiten und -zyklen hinweg. Die marktbewährte WPC-Oberfläche ist kratzfest, abriebfest und sorgt für eine langlebige, hochwertige Betonoberfläche. TALLEAS Schalungen haben einen 4-6x längeren Lebenszyklus als Sperrholzschalungen - ein großer Beitrag zu Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit.

Gewichtsoptimiert bei Deckenschalungen

Bei handgestellten Deckenschalungen steigen die ergonomischen Anforderungen. Schalhersteller streben daher an, das Gewicht zu reduzieren, ohne die Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen. TALLEAS Deckenschalungen bieten hier großes Potenzial, da die Kerne gewichtsoptimiert sind und eine "best-in-class" Kombination aus Tragfähigkeit und Flächengewicht bieten.

Hervorragende Betonoberflächen

TALLEAS hat eine speziell auf das Betonierergebnis ausgerichtete Oberfläche. Standardmäßig ist das eine glatte, matte Oberfläche, die ein ruhiges Betonbild erzeugt. Zusätzlich bietet diese den Effekt, dass sie einen kaum sichtbaren Unterschied zwischen neuen und gebrauchten Elementen aufweist. Das erleichtert den gemischten Einsatz.
Für Deckenschalungen sind die Oberflächen in zwei unterschiedlichen Designs ausgeführt. Eine Seite ist glatt-matt, die andere hat eine Mikrotextur, die mögliche Ungleichmäßigkeiten im Betonbild kaschiert.

Kosten sparen - Wirtschaftlichkeit erhöhen

Aufwand minimieren - einfach Reinigen

TALLEAS ist aufgrund seines Materials wasserbeständig (Wasseraufnahme gemäß ISO DIS 62 / 7 Tage: < 1,2 %). Auch bei größeren Beschädigungen bleibt die Wasseraufnahme minimal, und das Material quillt nicht. Die schnelle und einfache Reinigung mit Hochdrucksystemen bis 350 bar verringert den manuellen Aufwand und steigert die Wirtschaftlichkeit. Eine TALLEAS-Schaltafel hält viele Jahre und verdient weiter Geld, während herkömmliche Schaltafeln das Ende ihrer Einsatzfähigkeit längst erreicht haben.

Lange Standzeit statt Plattentausch

Schalungshersteller betreiben heute Mietparks mit großen Mengen an Schalung. Gerade hier kommt es auf hohe Stand- und Einsatzzeiten des Schalmaterials an. TALLEAS Platten bleiben lange im Einsatz und amortisieren sich schnell, da ein regelmäßiger Austausch, wie bei Sperrholz erforderlich, entfällt. Der ROI wird neben den Materialkosten auch durch den Wegfall mehrfacher Montagekosten beschleunigt. TALLEAS bleibt mindestens 6-8 Jahre einsatzbereit, Holzprodukte je nach Typ lediglich 12-15 Monate.

Bewährte Reparatur - keine Entsorgungskosten

TALLEAS kann auf der Baustelle und im Mietlager wie gewohnt repariert werden. Wir liefern stoffgleiche Reparatur-Plättchen, die wie bei traditionellen Schaltafeln eingebracht werden. So bleibt das bewährte Know-how erhalten, ohne neue Verfahren nutzen zu müssen.
Alternativ lassen sich auch Reparaturen mit einem Handextruder durchführen.
Am Ende des Lebenszyklus nehmen wir alle TALLEAS Schaltafeln zurück und schließen den Stoffkreislauf. Entsorgungskosten entfallen und der Materialwert bleibt erhalten.

Technische Besonderheiten unserer Schaltafeln

Aufbau von TALLEAS

Den Kern von TALLEAS bildet die eigenentwickelte Integralschaumplatte VarioCor. Diese besteht zu 100% aus Polypropylen-Regenerat und sorgt bei optimiertem Gewicht für eine solide Basis.
Auf diesen verschweißte Glasfasertragschichten gewährleisten die mechanischen Eigenschaften und können je nach Anforderungen durch uns adaptiert werden.
Die Betonkontaktseiten bestehen aus bewährten WPC-Oberflächen, sind jedoch unterschiedlich ausgeführt. Auch diese sind fest verschweißt und damit sicher verbunden.

Lieferbare Typen:
Deckenschalung; 10; 11; 12 mm
Wandschalung: 12,5; 16; 19; 21; 22 mm

Produktionsbreiten: 1.200 (1.220); 1.500; 1.800 mm
Lieferbare Längen: flexibel, da Endlosfertigung bis 4.200 mm

TALLEAS Mechanik

Unter Betondruck muss TALLEAS Biegespannungen sicher abtragen und minimale Verformungen gewährleisten. Im Vergleich zu traditionellen Schaltafeln aus Sperrholz oder herkömmlichen Vollkunststoff bietet TALLEAS eine überlegene Statik.
TALLEAS zeichnet sich durch hohe Druckfestigkeit aus, was Schäden durch Absetzen von Geräten oder Material minimiert.
Die hybriden Tragschichten mit Endlosfasern verbessern die Dimensionsstabilität, was die Passgenauigkeit erleichtert und potenziell den Verzicht auf eine Silikonfuge ermöglicht.

TALLEAS Oberfläche

TALLEAS integriert eine bewährte, holzfaserverstärkte Oberfläche, die vollflächig verschweißt wird. Dadurch bietet TALLEAS Kratzfestigkeit auf Niveau von Phenolharzoberflächen und übertrifft herkömmliche Vollkunststoffplatten.
In Kombination mit der hohen Abriebfestigkeit verlängert sich die Lebensdauer am Beton.
Die speziell gemattete Oberflächenausführung sorgt für einen "best-in-class" niedrigen Glanzgrad und ein ruhiges Betonbild.

TALLEAS CO2-Reduktion

TALLEAS trägt aktiv zur Reduktion des CO2-Abdrucks von Schalsystemen bei. Das ergibt sich aus dem hohen Anteil an Recycling-Kunststoffen (im Kern zu 100%), der langen Lebensdauer und dem vollständigen Stoffkreislauf. PolymerPark nimmt gebrauchte TALLEAS-Schaltafeln zurück, recycelt diese und verwendet sie vollständig in der Produktion neuer Composites. Dadurch sparen Sie Entsorgungskosten und schonen Ressourcen – auch Produktionsreste können an uns zurückgegeben werden.

Im Vergleich zu traditionellen Vollkunststoffplatten lassen sich Rückgänge im CO2-Abdruck von mehr als 50%, und im Vergleich zu Sperrholzplatten im gesamten Lebenszyklus sogar um über 70% Reduktion erzielen. Das verbessert die Umweltbilanz von Ihrer Schalungssysteme und Mietparks nachhaltig. Gemeinsam leisten wir so einen aktiven Beitrag zu Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz.

TALLEAS Nachhaltigkeit

Für TALLEAS bieten wir EPDs (Environmental Product Declaration) von der Herstellung bis hin zum Lebensende an.
Der z.B. für eine TALLEAS Wandschalung ermittelte CO2-Fußabdruck über 7 Jahre Einsatzdauer (Phasen A1-C4) erzeugt 45 kg CO2 / m² (ohne Benefits, also Gutschriften). Das bedeutet pro Jahr Einsatzdauer 6,4 kg CO2 / m² und pro Monat Einsatzdauer 0,54 kg CO2 / m².

Das sind Werte, die sich durchaus sehen lassen.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf

Sollten Sie Interesse an unseren TALLEAS-Schalungsplatten haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Jetzt anfragen