Gerüstböden

VarioLineComposites im Gerüst

Arbeits- und Fassadengerüste müssen Mensch und Material sicher tragen und einen stabilen Arbeitsraum bieten. Der Boden spielt dabei eine zentrale Rolle, da er Biege- und Drucklasten sowie dynamische Kräfte aufnehmen muss. Er soll sicheren Stand bieten und das Arbeiten im Knien ermöglichen. Zudem muss der Boden witterungsbeständig, pflegeleicht und langlebig sein.

Die VarioLineComposite Gerüstböden von PolymerPark erfüllen diese Anforderungen und setzen den Standard für Gerüstböden im mobilen Außeneinsatz.

Technische Besonderheiten

Mehr Sicherheit auf der Baustelle

Composite-Gerüstböden von PolymerPark bieten hohe Sicherheit und sind extrem langlebig. Ihre Eigenschaften bleiben über mindestens 10 Jahre konstant - ohne versteckte Mängel.
Die Energieaufnahme ist fünfmal höher als bei herkömmlichen Sperrholzböden und selbst bei Überbelastung kommt es nicht zu einem Totalversagen. Die Böden wurden dazu umfassend von nationalen Zulassungsbehörden (z. B. DIBT in Deutschland) geprüft.

Weniger Gewicht leichteres Handling

VarioLineComposite-Böden sind leichter als viele bisher im Gerüstbodenbereich eingesetzte Materialien.
Daher geht das Handling und das Stellen der Gerüste leichter von der Hand. Zudem können die Vorgaben an die Ergonomie besser eingehalten werden.

Lastgerecht für jedes System

VarioLineComposite-Gerüstböden werden in verschiedenen mechanischen Ausführungen angeboten – passend zu den Lastklassen 1 bis 6 nach DIN EN 12811.
Dadurch kann die Auswahl des VarioLineComposite-Bodens auf das jeweilige Gerüstsystem abgestimmt werden.
Je nach Bedarf ist der Boden steifer und fester ausgeführt, ohne schwerer oder teurer zu sein.

Kosten sparen - Wirtschaftlichkeit erhöhen

Witterungsbeständig & robust

Gerüstböden aus VarioLineComposites sind wasserfest und chemikalienresistent, wodurch sie an Schnittkanten und Bohrlöchern weder quellen noch rotten. Zudem haben sie keine Klebefugen und Delamination ist kein Thema. Die Lagerung im Freien ist problemlos möglich. Die Materialeigenschaften bleiben konstant – Gefahren sind reduziert und der Kontrollaufwand deutlich geringer.

Montage vereinfachen - Zeit sparen

VarioLineComposites lassen sich mit den gleichen Verfahren bearbeiten wie Holzwerkstoffe. Mit einer Werkzeugoptimierung können dann höhere Vorschübe gefahren werden - ganz ohne Investition.

Im Gegensatz zu Wabenplatten ist keine spezielle Technik für Nieten und Verschrauben erforderlich.

Betriebskosten senken - Einsatzzeiten verlängern

Was lange hält, muss nicht aufwändig getauscht werden. Der VarioLineComposite Gerüstboden reduziert Ausfallzeiten und den Aufwand für Plattentausch durch seine lange Lebensdauer.
Nach den Arbeiten können die Composite-Bauteile mit einem Hochdruckreiniger einfach gereinigt werden; so sind sie schnell wieder einsatzbereit.
Kurze Wartungszeiten führen zu längeren Nutzungszeiten und höherer Rentabilität – ein Vorteil für alle.

Technische Besonderheiten unserer Gerüstböden

Aufbau unserer Gerüstböden

Die Basis der VarioLineComposite-Gerüstböden bildet ein Kern der für hohe Belastungen bei gleichzeitig möglichst geringem Gewicht ausgelegt ist (VarioCor). Dieser wird mit der von PolymerPark selbst entwickelten Integralschaumtechnologie hergestellt.
Auf diesen Kern werden speziell designte endlosfaserverstärkte Tragschichten verschweißt. Durch deren hohen Fasergehalt und die Art der Verbindung können VarioLineComposites extremen Belastungen ohne Bruch oder Delamination standhalten.
Die rutschfeste Oberseite gibt Sicherheit und festen Stand. Die Unterseite ist speziell geschützt und bietet die Option einer individuellen Farbgebung oder CI-Beschriftung.

Keine Wasseraufnahme

Durch die Materialwahl und den Aufbau bleiben die Eigenschaften der VarioLineComposite Gerüstböden im Zeitablauf konstant. Auch nach jahrelangem Gebrauch sind die mechanischen Werte weiterhin einwandfrei.
Selbst an typischen Problembereichen wie den Nietlöchern, den Scharnieren oder Profilbefestigungen machen sich VarioLineComposites stark und zeigen unveränderte Eigenschaften. So sorgen sie dauerhaft für höchste Sicherheit.

Das Leistungsprofil im Vergleich

Der VarioLineComposite-Gerüstböden zeichnet sich durch ein einzigartiges Leistungsprofil aus. Er kann so einfach bearbeitet werden wie Sperrholz, hat aber gleichzeitig die mechanische Leistung und Langlebigkeit von Aluminium.
Damit kann jedes heute mit Sperrholz belegte System unmittelbar durch Einsatz unserer Composites aufgewertet werden.

Investitionssicherheit

Seit fast 15 Jahren beweisen VarioLineComposite-Gerüstböden ihre Qualität und Haltbarkeit. Mehr als 1.500.000 m² davon bewähren sich aktuell im Einsatz ohne aufgrund von Verschleiß das Ende der Lebensdauer erreicht zu haben. Langlebigkeit bedeutet Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit.

Nachhaltigkeit & CO2-Reduktion

Wir setzen neue Standards in Puncto Nachhaltigkeit und CO2-Reduktion. Im Kern bestehen VarioLineComposites zu 100 % aus Post-Consumer-Plastic-Abfällen. Zudem sind sie am Ende ihrer Lebenszeit durch uns vollständig recyclebar.
Das reduziert den CO2-Fußabdruck um über 80 % im Vergleich zu Aluminium und um bis zu 40 % im Vergleich zu Sperrholz.

Gerüstsysteme sicherer und effizienter machen - erfolgreich zulassen

Als Spezialisten für Composites mit eigener Entwicklungs- und Anwendungstechnik unterstützen wir Hersteller von Gerüstsystemen bei der Auswahl und Optimierung von Composite-Gerüstböden. Mit der Erfahrung als erster mehrere Composite-Böden erfolgreich zertifiziert zu haben (z.B. DIBT), bieten wir fundierte Beratung und Serviceleistungen für maßgeschneiderte Lösungen, um Ihr Gerüstsystem optimal zu gestalten.

Jetzt anfragen